Malcesine – Das Urlaubsziel für das ganze Jahr
Malcesine ist durch die Lage zwischen dem Monte Baldo und dem Gardasee ein Urlaubsziel, das zu jeder Jahreszeit attraktiv ist. Im Sommer lädt die Stadt zu einer Zeitreise bei mediterranem Klima ein. Nähert man sich Malcesine von der Seite des Gardasees, wird man schon von der berühmten Ansicht der Stadt erwartet.
Der beliebte Urlaubsort ist an der stolzen Skaligerburg zu erkennen, die in Ufernähe über der Altstadt aufragt. Die Altstadt ist von roten und ockerfarbenen Häusern geprägt. Die Palazzi von Malcesine, das Kastell und der Hafen werden durch verschlungene, mittelalterliche Gassen verbunden. Im Winter steht den Besuchern der Stadt das Wintersportgebiet rund um den Monte Baldo zur Verfügung.
Geschichte von Malcesine
In Malcesine drehte sich Jahrhunderte lang alles um die Festung der Stadt. Auf dem Burghügel wurden eine etruskische Grabanlage und drei römische Sarkophage entdeckt. Die Langobarden erbauten im Jahre 568 eine Burganlage. Diese wurde im Jahre 890 zerstört und von den Franken neu errichtet. Später wurde die Stadt Besitz der Veroneser Bischöfe.
Noch später ging Malcesine dann in den Besitz der Skaliger über. Die gaben der Burg im 13. Jahrhundert ihre heutige Gestalt. Nachdem der Seebund „Capitanato del Lage“ , der vom 15. bis zum 18. Jahrhundert den Venezianern unterstand, gegründet wurde, residierten die Gouverneure des Gardasee-Ostufers teilweise hier.
Dank eines Ereignisses am 13. September 1786 fand Malcesine sogar Eingang in die Literatur. Der berühmte deutsche Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe zeichnete die Burg, die für ihn nichts weiter als ein „ruinöses Gemäuer“ war. Die Venezianer, die ihn dabei beobachteten, glaubten einen österreichischen Spion vor sich zu haben. Goethe konnte sie nur mit Mühe davon überzeugen, dass er nicht aus politischen Gründen in Malcesine war. Seine Erlebnisse beschrieb er ausführlich in seiner „Italienischen Reise“.
Infos Malcesine
Weitere Informationen rund um den Ort können Sie hier finden:
PLZ | 37018 |
Vorwahl | +39 045 |
Provinz | Verona |
Region | Venetien |
Autobahn | A22 (27 km) |
Flughafen | Verona Villafranca Airport (63 km) |
Bahnhof | Rovereto (32 km) |
Einwohner | 3.736 |
Höhe | 90 m |
Fläche | 68 km² |
Bevölkerungsdichte | 55 Einwohner/km² |
Nachbargemeinden | Avio, Brentonico, Brenzone, Ferrara di Monte Baldo, Limone sul Garda, Nago-Tabole, Riva del Garda, Tignale, Tremosine |
Koordinaten | 45° 46' N, 10° 49' O |